Diagnostik: OPD (Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik)

Wiener Couch Team Psychotherapie

DIAGNOSTIK: OPD (Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik)

UPDATE 17.03.2020 AUFGRUND DER CORONA KRISE VERSCHIEBT SICH DER BEGINN DES ANGEBOTS DER DIAGNOSTIK AUF SEPTEMBER 2020

Für eine zielführende psychotherapeutische Arbeit ist es oft hilfreich, sich mit Diagnostik auseinanderzusetzen. Deshalb arbeiten die Therapeutinnen und Therapeuten der Wiener Couch mit OPD – die Abkürzung steht für „Operationalisierte psychodynamische Diagnostik“ und das Verfahren berücksichtigt mehrere für die Behandlung wichtige Faktoren wie Krankheitsverarbeitung, Behandlungsvoraussetzung oder Persönlichkeitsstruktur. OPD wurde in mehrjähriger Arbeit von WissenschaftlerInnen und PsychotherapeutInnen vieler Kliniken entwickelt, damit auf einer validen Basis zielführende Therapiepläne ausgearbeitet werden können.

OPD ist das Ergebnis einer mehrjährigen Arbeit einer größeren Gruppe von wissenschaftlich und psychotherapeutisch tätigen Klinikern und Forschern mit dem Ziel, die Diagnostik im Bereich der psychodynamischen und psychoanalytischen Psychotherapie reliabel und valide abzubilden. Die Arbeitsgruppe OPD fand sich zu Beginn der 90er Jahre zusammen, um spezifische Ergänzungen zur psychiatrischen Diagnostik (DSM-IV / ICD-10) zu entwickeln, die den Bedürfnissen von Fachpsychotherapeuten entsprechen sollten. Das diagnostische System erfasst in fünf Achsen Aspekte der Krankheitsverarbeitung und Behandlungsvoraussetzungen, der Beziehungs- und Konfliktdiagnostik sowie der Persönlichkeitsstruktur. Die Kategorien des Kapitel V der ICD-10 (Psychische Störungen) bilden die fünfte Achse des Systems. Inzwischen liegt die Version OPD 2 vor, die zusätzlich auf Therapieplanung und –evaluation mit Hilfe der OPD ausgerichtet ist.

Diese TherapeutInnen bieten es an:

Christian Beer, MSc

Coach, Psychotherapeut (MSc) und Aufsteller
Einzel-, Gruppen- und Paarsetting

Ideengeber und Gründer der WIENER COUCH.

DSP Eva Pamminger

Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision, Diplom-Sozialpädagogin (DSP)
Einzel-, Paar- und Gruppensetting

Eva entdeckt mit Ihnen über einen intensiven Selbsterfahrungsprozess Potentiale und Ressourcen.

Mag. Alexander Wieser, BA. Pth.

Psychotherapeut und Coach
Einzel-, Paar- und Gruppensetting

Alexander unterstützt Sie in Krisen und erarbeitet mit Ihnen Möglichkeiten, um Ihre individuelle Widerstandsfähigkeit zu verbessern und eigene Bewältigungsstrategien zu erkennen.

Mag. Brigitte Herzinger

Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision
Einzel- und Gruppensetting

Brigitte unterstützt Klientinnen und Klienten mit einem klaren und humorvollen Therapiestil und hat sich auf psychische Erkrankungen im Beruf und psychosomatische Erkrankungen spezialisiert.

Mag. Katrin Wippersberg

Coachin, Sprach- und Präsentationstrainerin, Psychotherapeutin
Einzel- und Paarsetting

Katrin gelingt es mit ihrem klaren Coachingstil Sie auch in schweren Phasen verlässlich und sicher zu begleiten. Außerdem kann sie Sie für jede Art von Präsentationen und Auftritten mit viel Erfahrung coachen.

Mag. Sandra Scharf

Klinische Psychologin, Psychotherapeutin
Einzel- und Paarsetting

Sandra begleitet und stabilisiert Sie bei beruflicher Neuorientierung; Schwerpunkte ihrer therapeutischen Arbeit sind die Behandlung und Prävention von Depressionen und Burnout.

Mag.pth. Alexander Chernikov

Psychotherapie auf Deutsch, Englisch und Russisch span>
Einzel-, Paar- und Gruppensetting

Alexander begleitet seine KlientInnen auf eine dynamische und empathische Weise. Und als Leistungssportler weiß er, wie man zielorientiert und dabei fürsorglich an sich arbeiten kann.

Marlene Stöhr, BA. Pth

Psychotherapeutin
Einzel- und Paarsetting

Marlene unterstützt Klientinnen und Klienten mit einem lösungsorientierten und einfühlsamen Therapiestil und ist spezialisiert auf Essstörungen.

Wir beraten Sie gerne.

Schreiben Sie uns ein Mail oder rufen Sie uns an.

info@wienercouch.at
0664 / 358 21 39