TRAUMA. Sensibel
Unser Leben kann als eine Ansammlung von traumatischen Erlebnissen verstanden werden, die uns auch mal überfordern kann. Manchmal bedeutet das auch die Entwicklung einer posttraumatischen Belastungsstörung – das Gute ist aber: In der Trauma-Behandlung wurden in den letzten Jahrzehnten schulübergreifend sehr große Fortschritte gemacht. Und es hat sich gezeigt, dass körperorientierte Ansätze kombiniert mit Gesprächs- und handlungsorientierten Therapien sehr wirkungsvoll sind.
Die Wiener Couch bietet zur Behandlung einer Posttraumatischen Belastungsstörung folgende Methoden an:
- Somatic Experiencing (körperorientierte Methode […])
- Brainspotting (nutzt die kreative Kompetenz des Gehirns zur Traumaverarbeitung)
- Traumasensibles Gruppenyoga (:::)
- Traumasensible Meditationstechniken (MBSR) (.,.,)
- Trauma-Psychotherapie
Diese TherapeutInnen bieten es an:
Christian Beer, MSc
Einzel-, Gruppen- und Paarsetting
Ideengeber und Gründer der WIENER COUCH.
DSP Eva Pamminger
Einzel-, Paar- und Gruppensetting
Eva entdeckt mit Ihnen über einen intensiven Selbsterfahrungsprozess Potentiale und Ressourcen.
Mag. Alexander Wieser, BA. Pth.
Einzel-, Paar- und Gruppensetting
Alexander unterstützt Sie in Krisen und erarbeitet mit Ihnen Möglichkeiten, um Ihre individuelle Widerstandsfähigkeit zu verbessern und eigene Bewältigungsstrategien zu erkennen.
Mag. Brigitte Herzinger
Einzel- und Gruppensetting
Brigitte unterstützt Klientinnen und Klienten mit einem klaren und humorvollen Therapiestil und hat sich auf psychische Erkrankungen im Beruf und psychosomatische Erkrankungen spezialisiert.
Mag. Katrin Wippersberg
Katrin gelingt es mit ihrem klaren Coachingstil Sie auch in schweren Phasen verlässlich und sicher zu begleiten. Außerdem kann sie Sie für jede Art von Präsentationen und Auftritten mit viel Erfahrung coachen.